In vier Schritten zum
Vom Papier zum Sack
Schritt 1 – Bedrucken des Papiers
Ganz nach Kundenwunsch: In der Druckmaschine wird das vom Kunden bestimmte Layout mit Logo, Beschriftung und Abbildung auf die von einer Papierrolle kommende Papierbahn aufgedruckt – bei Bedarf bis zu sechs Farben.
Aus riesigen Papierrollen entstehen in nur vier Schritten die filigran bedruckten, gefalteten und geleimten Papiersäcke.
Schritt 2 – Papierschlauch wird Papiersack-Schlauch
In der Produktionsstraße wird am Rand der Papierbahn Leim aufgetragen. Sie wird gefaltet und in der Mitte zu einem Schlauch verklebt. Anschließend wird der Papierschlauch geschnitten – erste Papiersack-Rohlinge entstehen.
Schritt 3 – Ventil- oder Kreuzböden
Jetzt brauchen die Papiersack-Rohlinge nur noch einen Boden. Die Säcke werden oben und unten gefaltet, zu Ventil- oder Kreuzböden geformt und verklebt. Auf Wunsch wird der Boden auch abgenäht. Der Papiersack ist fertig!
Schritt 4 – Qualitätssicherung: die Endkontrolle
Zum Abschluss wird noch einmal die gesamte Verarbeitung des Papiersacks, insbesondere die der Böden, stichprobenartig kontrolliert – dem Kunden liefern wir nur Top-Ware aus.
Schritt 5 – Lagerhaltung
Nach der Produktion werden die Papiersäcke in dem modernen Hochregallager eingelagert und zur Auslieferung vorbereitet.